Allgemeines zu Portugal

Vor der Einreise beachten. Es gibt auf manchen Autobahnen im Land nur noch ein Videomautsystem. Dafür ist es erforderlich, sich zu registrieren und das Kennzeichen mit einer Kreditkarte zu verknüpfen. Das geht ganz einfach online, geht aber irgendwie auch vor Ort. Allerdings gibt es seit Anfang 2025 Probleme mit der Registrierung. Die gute Nachricht dafür ist, dass die komplette Algarveautobahn A22 seit Januar 2025 mautfrei ist.

Alternativ kann man die aufgelaufenen Kosten auch im Nachhinein über die Seite  https://portal.ascendi.pt/en/pesquisa-por-matricula bezahlen.

Fahrzeuge bzw. Gespanne über 12 Meter Gesamtlänge benötigen ganz hinten gelbe Warntafeln.

In Portugal ist die Campinggruppe Orbitur weit verbreitet. Wenn man dort online für 16Euro eine Mitgliedschaft erwirbt, bekommt man auf den einzelnen Plätzen einige Prozente. Das lohnt sich auf jeden Fall. Bei fast allen Campingplätzen in Portugal ist Vorauszahlung obligatorisch.

Drohnenpiloten müssen sich am besten aus der Heimat per Post bei der portugiesischen Luftfahrtbehörde EAAN registrieren mit allen Angaben zur Drohne. Und dann muss man online für jeden Ort, an dem man Luftfotos machen möchte, mindestens 

10 Tage vorher eine Genehmigung beantragen. Aus meiner Erfahrung gestaltet sich das oft schwierig, weil die Koordinaten manchmal nicht exakt mit den Orten übereinstimmen. Dann wird der Antrag abgelehnt und man hat keine Möglichkeit der Korrektur.

Man muss also wieder mit zehn Tagen Vorlauf neu beantragen. Immerhin ist der Service kostenlos. Ohne die Genehmigungen darf man (eigentlich) keine Luftaufnahmen machen...



Caminha - Orbitur Camping

https://www.orbitur.pt/de/destinos/regiao-norte/orbitur-caminha

Ganz im Norden mit Blick auf Spanien. Kleiner Platz, von wenigen Parzellen Blick auf die Meeresbucht. Der große schöne Naturstrand ist etwa 200m entfernt.

Das Personal ist sehr freundlich und die Parzellen sind unterschiedlich in Form und Größe. Sanitäranlagen nicht neu, aber sauber. Da die weitgehend offen sind, ist es innen im Winter aber recht kühl.

Kleiner Ort zum Einkaufen in der Nähe.

Der Platz kostet im Winter knapp 30 Euro. Für das Vorzelt muss extra bezahlt werden.


Coimbra

https://coimbracamping.com/

Mittelgroßer Platz dicht bei der Stadt. Dementsprechend durch die umliegenden Straßen nicht besonders leise.

Der Platz ist nicht parzelliert und man kann sich hinstellen, wie man möchte.

Sanitäreinrichtungen sind relativ alt, aber sauber mit heißem Wasser.

Im Winter 30Euro ist relativ teuer.


Lagos/Algarve Yelloh Camp bei Luz

https://www.yellohvillage.de/camping/algarve_turiscampo?gad_source=1&gclid=CjwKCAiA2cu9BhBhEiwAft6IxPExSEaeYIDqF-BuAJK21kZ2rRpy28sSeX8vUVhd3N8PU7AmFjkZmBoCzGoQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds

Großer, sehr schön angelegter Superplatz. Neben hervorragenden Sanitäreinrichtungen gibt es innen und außen einen Pool, Spa

mit Sauna und reichlich Animation.

Dafür ist es insgesamt sehr ruhig auf dem Platz und es gibt schöne Parzellen ganz unterschiedlicher Größe. Nett sind auch die

zusätzlichen kleinen Waschhäuser mit je 2 Duschen, 2 Toiletten und 2 Abwaschplätzen.

Allerdings ist der Platz gut 3km vom Meer entfernt und etwa 6km von Lagos.

Im Winter ist der Platz sehr begehrt und entsprechend voll und man reserviert besser rechtzeitig.

Im Winter kostet die Nacht je nach Platz Kategorie um die 30 Euro.


Lissabon Costa de Caparica - Orbitur

https://www.orbitur.pt/de/destinos/regiao-lisboa/orbitur-costa-de-caparica

Großer Platz in der Nähe von Lissabon. Teilweise parzelliert, teilweise aber auch nicht. Größtenteils unter Pinien, es gibt nur

einige Plätze mit Sonne und SAT Empfang.

Sanitäreinrichtungen sind Orbitur-Standard: kühl, einigermaßen sauber und überwiegend alt.

Die Umgebung des Platzes mit vielen hohen Häusern ist nicht sonderlich schön und es ist auch relativ laut durch naheliegenden Straßen

und auch den Flughafen. Der Strand ist 300m entfernt.

Fazit: für die Durchreise und den Besuch von Lissabon völlig okay. Mit Schiff und Zug ist man in einer knappen Stunde für 10Euro in Lissabon.

24 Euro pro Nacht mit allem, im Winter.


Nazaré - Orbitur Camping Valado

https://www.orbitur.pt/de/destinos/regiao-centro/orbitur-valado

Zweckmäßiger Platz direkt am Ortsrand von Nazaré unter Pinien gelegen.

Parzellen sind unterschiedlich in Form und Größe.

Zumindest ein Sanitärgebäude ist einigermaßen vor Kälte geschützt, modernisiert und sauber.

Die Umgebung ist relativ ruhig.

Achtung: vom Platz sind Ort und Strand schlecht zu erreichen. Steile Straßen ohne Radwege. Da braucht man schon ein Fahrzeug.

Vorauszahlung obligatorisch und wir haben im Winter knapp 22Euro inkl allem bezahlt.


Pedrogão- Camping Praia do Pedrogão

https://housity.net/hotel/parque-de-campismo-da-praia-de-pedrogapso/

Von Dauercampern geprägter Platz. Man steht auf Betonflächen, wodurch der Platz ein wenig DDR-Charme hat. Schatten gibt es nicht, aber man

hat von einigen Plätzen einen tollen Blick auf das Meer.

Die Sanitäranlagen sind alt und in schlechtem Zustand. Teilweise fehlen Kacheln und die Wassertemperatur kann nicht reguliert werden.

Aber die Anlagen sind sauber.

Mit 18.50 Euro pro Nacht inklusive allem ist es recht günstig, im Winter.


Porto Covo - Costa do vizir beach village

https://costadovizir.com/de/?gad_source=1&gclid=CjwKCAiA2cu9BhBhEiwAft6IxI5C4tl2rHplW_co3e0P8n4QcnRByzSHBYhxiE9d3AH89dmTH0cdcxoCmQMQAvD_BwE

Sehr schön angelegter fast Firstclass Campingplatz. Der wunderschöne Strand ist nur 500 Meter entfernt und der nette Ort ist

auch nicht viel weiter entfernt. Der Platz ist sauber und absolut ruhig.

Parzellen unterschiedlicher Größe mit und ohne Schatten und teilweise durch Hecken eingewachsen.

Modernes, sauberes und warmes Sanitärgebäude.

Geringe Abzüge gibt es, weil es zum Abwaschen kein warmer Wasser gibt, weil es auf den Plätzen kein WLAN gibt und weil die

Stromkästen in schlechtem Zustand sind. 35Euro pro Nacht.


Sesimbra - Camping Forte do cavalo

https://www.sesimbra.pt/pages/1152

Riesiger, terrasierter Platz am Hang gelegen. Für große Fahrzeuge ist die Zufahrt schwierig: zum Teil schmale und steile Straßen.

Die Parzellen sind nicht sonderlich schön, aber von wenigen hat man zumindest eingeschränkten Meerblick.

Strand befindet sich in einiger Entfernung.

Die Sanitäranlagen sind unterirdisch. Von zehn Duschen hat nur eine Warmwasser. Die Toiletten sind spartanisch und dreckig.

Geputzt wird wohl nicht. Auch zum Abwaschen gibt es nur Kaltwasser.

Die Nacht kostet im Winter 15Euro inkl allem.


Vagueira bei Aveiro - Orbitur Camping

https://www.orbitur.pt/de/destinos/regiao-centro/orbitur-vagueira

Schön angelegter Platz mit großen Parzellen. Teile unter hohen Pinien.

Mehrere Waschhäuser etwas unterschiedlicher Qualität. Teilweise etwas in die Jahre gekommen, aber sauber.

Viel befahrene Straße in Hörweite, aber nachts ist es ruhig.

Zum tollen Sandstrand mit Dünen sind es gut 2km. Ebenso zu Einkaufsmöglichkeiten.

Auf jeden Fall Costa Nova (7km) und Aveiro (18km) anschauen.

Vorauszahlung obligatorisch.

Mit 17Euro pro Nacht im Winter recht günstig. Bei uns sind da ja Auto und Trailer schon mit drin.


Vila Cha

https://www.campingvilacha.com/en/index.html

Kleiner, liebevoll angelegter Platz, etwa 300m vom schönen Strand entfernt. Der Strand ist teilweise durch Dünen begrenzt und mit Felsen durchsetzt und dadurch wirklich sehr schön.

Man kann in allen Richtungen meist auf Holzwegen oberhalb des Strandes gut spazieren gehen. Außerordentlich freundliches und hilfsbereites Personal. Kleiner, gut sortierter Supermarkt am Platz.

Sanitäreinrichtungen nicht neu, aber sauber. Die Räumlichkeiten sind im Winter recht kühl, da das Gebäude nach oben offen ist.

Alles zusammen mit Auto, Anhänger und Strom zahlen wir 24,35 Euro die Nacht. Insgesamt sehr zu empfehlen der Platz.